Lebensraum Wattenmeer
Die Gezeiten in Schillig prägen das Leben im Wattenmeer. Der Boden des Wattenmeeres verfügt nur über ein sehr geringes Gefälle. Wattenmeere gibt es überall auf der Welt. Das größte überhaupt ist aber das Nordfriesische Wattenmeer. Ölförderung, Eindeichungen und die Fischerei bedrohen das Ökosystem Wattenmeer. Das Ökosystem ist Heimat für 20.000 Seehunde und ca. 70 verschiedene Fischarten. Von Mai bis in den September sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um Junge zu gebären und sie zu säugen
Zum Ökosystem Wattenmeer gehören nicht nur die eigentlichen Wattflächen, die im Rhythmus von Ebbe und Flut trocken fallen und wieder überflutet werden. Auch weitere Lebensräume wie Salzwiesen, Dünen oder Strände prägen die einzigartige Vielfalt des Wattenmeeres.
Vom Meer regelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen werden Salzwiesen genannt. Salzwiesen entstehen, weil jede Flut Schwebteilchen ins ufernahe Watt schwemmt.